Futter für die Truppe

Hochwertiges Futter bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Hühnerhaltung. Da wir unseren Damen im Zuge der Produktion unseres Frühstückseies einiges abverlangen, müssen wir im Gegenzug dafür sorgen, dass diese alles bekommen, was nötig ist um schöne Eier zu produzieren. Hierfür muss zu allererst für ausreichend Eiweiß und Kalk im Futter gesorgt werden. Die entsprechenden Proteinwerte erreichen wir zum Beispiel über die Gabe einheimischer Leguminosen wie Erbsen.

Wir bringen ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren in unser Futter ein. Diese sind essentiell für alle Funktionen im Körper unserer Hühner und somit nicht zu letzt für eine ordentliche Eiproduktion und natürlich auch für die Entwicklung eines prächtigen Exterieurs.

Aktuelle Highlights

> 500 lagernd
Oregano Öl
Oregano-Öl mit hohem Anteil ätherischer Öle, als Trinkwasserzugabe bei Geflügel. Haltbarkeit: 12 Monate

Inhalt: 125 Milliliter (0,14 €* / 1 Milliliter)

16,90 €*
> 500 lagernd
Tipp
Oregano
Gebindegrößen: Papierbeutel 250 g
Unterstützt die Immunabwehr Oregano unterstützt die Immunabwehr Ihres Huhns und hilft unerwünschte bakterielle Erreger zu bekämpfen. Das Kraut für einen gesunden Bestand. FütterungsempfehlungZwerghühner: 3 g auf 1 kg HauptfutterGroßhühner: 5 g auf 1 kg Hauptfutter InformationEinzelfuttermittel für Hühner & anderes Geflügel Haltbarkeit: 36 Monate

Inhalt: 250 Gramm (0,04 €* / 1 Gramm)

8,90 €*
Landei Oregano & Thymian
Gebindegrößen: Sack 20 kg
Hühnerfutter ohne Soja, ohne Mais und ohne Farbstoffe FütterungsempfehlungZwerghuhn: 60 g/Tag;Normale Rasse: 80 g/Tag;Hybrid-Rrassen: 100 g /Tag Information:Alleinfuttermittel für Hühner & anderes Geflügel Haltbarkeit:6 Monate Energie: 11,6 MJ pro kg Für eine ausgewogene Geflügelernährung immer ausreichend frisches Wasser und Frischfutter zur Verfügung stellen. Wichtig:Im Zuge der Gefügelsalmonellenverordung nach § 2 Abs. 2 werden unsere Geflügelfutter regelmäßig durch ein externes Labor auf Salmonellen untersucht.

Varianten ab 9,90 €*
25,50 €*
> 500 lagernd
Landei Knoblauch & Zimt
Gebindegrößen: Sack 20 kg
Hühnerfutter ohne Soja, ohne Mais und ohne Farbstoffe FütterungsempfehlungZwerghuhn: 60 g/Tag;Normale Rasse: 80 g/Tag;Hybrid-Rrassen: 100 g /Tag Information:Alleinfuttermittel für Hühner & anderes Geflügel Haltbarkeit:6 Monate Energie: 11,6 MJ pro kg Für eine ausgewogene Geflügelernährung immer ausreichend frisches Wasser und Frischfutter zur Verfügung stellen. Wichtig:Im Zuge der Gefügelsalmonellenverordung nach § 2 Abs. 2 werden unsere Geflügelfutter regelmäßig durch ein externes Labor auf Salmonellen untersucht.  

Varianten ab 9,90 €*
25,50 €*
> 500 lagernd
Kieselgur
Gebindegrößen: Papierbeutel 750 g
AnwendungshinweisZur Verwendung als Streumittel im Geflügelstall. Bringen Sie Nösenberger Kieselgur pur trocken oder vermischt mit Wasser im Bereich der Sitzstangen und der Legenester im Geflügelstall ein. Besonderes Augenmerk sollte auf schmale Spalten und Ritzen gelegt werden. Nösenberger Kieselgur pur kann ebenfalls mit der vorhandenen Stalleinstreu vermischt werden. Bei einer Verwendung mit Wasser empfiehlt sich eine Dosierung vom einem Teil Nösenberger Kieselgur pur auf 10 Teile Leitungswasser. SicherheitshinweisWir empfehlen bei der Verwendung von Nösenberger Kieselgur pur einen geigenden Atemschutz zu tragen.

Inhalt: 750 Gramm (0,02 €* / 1 Gramm)

11,90 €*
> 500 lagernd
Tipp
Hennenfit
Gebindegrößen: Flasche 500 ml
Flüssige Mineralstoffergänzung, als Trinkwasserzugabe bei Geflügel Wenn Hennen Windeier legen oder zu Federpicken neigen handelt es sich um einen Nährstoffmangel. Um die Speicher der Henne wieder mit Aminosäuren, Calcium und Nährstoffen aufzufüllen geben sie unser Hennenfit ins Trinkwasser. Empfohlen wird eine Kur von mindestens 2 Wochen. Auch in Phasen hoher Belastung wie der Mauser empfiehlt sich eine Gabe Hennenfit um etwaig entstehenden Mangelerscheinungen vorzubeugen. Fütterungsmenge: 2 ml auf 1 l frisches Trinkwasser Haltbarkeit: 12 Monate

Inhalt: 500 Milliliter (0,04 €* / 1 Milliliter)

19,90 €*

Nösenberger #DasFutter

Jedes Tier, das uns begleitet hat seine eigenen Fütterungsbedürfnisse, um sich in seinem Körper wohl zu fühlen. Wir bei Nösenberger #DasFutter stellen in unserer Arbeit das Tierwohl vorne an. Durch unsere Entwicklungsarbeit beim Tierfutter versuchen wir Antworten auf den Wunsch nach einer artgerechten Fütterung und der damit verbundenen  Haltung zu geben.

Unsere Futterbestandteile stammt zu großen Teilen aus regionalem Vertragsanbau. Wir verzichten auf genveränderte Saaten. So können wir eine gleichbleibende Qualität anbieten und halten die Transportwege kurz. Um umweltfreundlicher zu werden, haben wir seit 2022 Plastik weitestgehend aus unseren Verpackungen entfernt.

#DasFutter

Alles im Sinne gesunden Geflügels, einer regionalen Produktion und absoluter Leidenschaft zum Produkt.

Hühnerhalter sind auch Milbenzüchter

Zugegeben eine sehr freche Aussage, aber in vielen Fällen trifft dies durchaus zu. Gerade in kleinen und verwinkelten Ställen aus Holz fühlt sich die gemeine Dermanyssus wohl. In unserer angestrebten naturnahen Haltungsform lässt sich der kleine Quälgeist leider nicht einfach so aussperren. Wenn dieses üble Spinnentier sich es einmal richtig gemütlich gemacht hat, kann es zu beträchtlichen Schäden im Hühnerbestand kommen und damit leider auch zum Ableben einiger Tiere. Jetzt haben wir großes Glück, denn die Natur hat nicht nur rote Vogelmilben hervorgebracht, sonder auch eine Lösung um sie wieder los zu werden.

Diatomeenerde, oder auch Kieselgur sind urzeitliche Ablagerungen der Hüllen von Kieselalgen. Die spitze und scharfkantige Struktur des Kieselgurs beschädigt den Chitinpanzer von Milben und anderen kriechenden Insekten. Diese trocknen aus und sterben. Und das Beste an der Sache, Kieselgur ist weder für unser Geflügel, noch für deren Eier oder uns Menschen gefährlich. Ein reines Naturprodukt, dass wir auf der Stange, im Stall und Eintreu verteilen können, ohne chemische Produkte einsetzten zu müssen. Aus der Natur für die Gesundheit unserer gefiederten Freunde.

Die Kräuterhexe im Hühnerhaus

Schon Oma wusste, was wir jetzt auch wissen. Mit Kräutern können wir unseren Hühnern helfen gesund zu bleiben. So unterstützt Oregano das Immunsystem und hilft ungeliebte bakterielle Erreger los zu werden. Thymian eignet sich gut um Verschleimungen zu bekämpften. Knoblauch kann durch seine starken ätherischen Öle helfen Ektoparasiten von Innen heraus abzuwehren.

Und all das ohne große Mengen füttern zu müssen. Bei Thymian und Oregano reichen schon 1 Gramm als Zugabe auf 1 Kilogramm Hauptfutter um positiv Einfluss auf die Gesundheit unseres Geflügels zu nehmen. Großer Erfolg liegt oft in den einfachsten Lösungen.

Persönliche Futterberatung

Wie viel, wovon, für wen?

Füllen Sie einfach unser Beratungsformular aus und wir melden uns telefonisch bei Ihnen.

zur Futterberatung

Service

Servicehotline

+49 (0) 6051 / 9169940

Sie erreichen uns:

Mo. | Di. | Mi. | Do. 7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr

Fr. 7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 14:30 Uhr