Das Pferdewohl ist das Leitmotiv bei der Erzeugung unserer hochwertigen Müslis, Kräuterkuren & Futterzusätze bei Nösenberger Pferdefutter in Hanau. 

Der hauptsächlich eingesetzte mineralreiche Dinkel gibt den Müslis durch seinen voluminösen Spelz eine gewollt grobe Struktur, die sich positiv auf den Magen- Darm Trakt von Pferden und Ponys auswirken kann. Durch die so eintretende Verbesserung der Kautätigkeit erreichen wir eine frühe Grundsättigung. So bleiben die  Futterrationen magenschonend klein.

Unsere Futterpalette wird abgerundet durch unsere Kräuter in Apothekenqualität. Gemeinsam mit den Nösenberger Futterzusätzen aus der Rubrik Mineral & Co finden wir hier in der persönlichen Beratung genau die richtige Zusammensetzung für individuelle Fütterungsbedürfnisse Ihrer Vierbeiner. Bei einigen Rassen oder Befunden könnte eine getreidefreie sowie energiespendende Fütterung von Vorteil sein.

Dazu haben wir mit unserer Neuentwicklung Wilde Wiese, der bewährten Reiskleie und unseren Leinkonzentraten ein, auf die besonderen Fütterungsbedürfnisse Ihrer Pferde abgestimmtes Angebot im Programm.

Viele der im Nösenberger Pferdefutter verwendeten Rohstoffe stammen aus regionalem Anbau von Vertragslandwirten im hessischen Umland. Das schafft Vertrauen, sichert eine Kontrollmöglichkeit über die Inhaltsstoffe und nachhaltige, kurze Transportwege unter 50 Kilometern.

Nösenberger - Klassische Pferdefütterung modern gedacht

Aktuelle Highlights

> 500 lagernd
Mariendistel & Artischocke - Silybum marianum & Cynara scolymus
Gebindegrößen: Zipbeutel 2 kg
Natürlich für Ihr Tier Mariendistelsamen enthalten als Hauptwirkstoff Silymarin, in Artischockenblättern kommen große Mengen an Bitterstoffen vor. Eine besonders wertvolle Kräuterkomposition, die gezielt eingesetzt ein wertvoller Begleiter in der Fütterung ist. #Leber #Regenerationsfähigkeit #Verdauung Fütterungsempfehlung:Großpferd: 60 g/Tag,Kleinpferd: 40 g/Tag. Anwendungsdauer:Mindestens 2 Wochen.Nach 4 Monaten sollte die Anwendung für einige Tage unterbrochen werden, um festzustellen, ob eine Weitergabe noch nötig ist.  Eine dauerhafte Fütterung ist bei entsprechendem Bedarf möglich. Ergänzungsfuttermittel für TiereHaltbarkeit: 3 Jahre

Inhalt: 2 Kilogramm (14,45 €* / 1 Kilogramm)

28,90 €*
> 500 lagernd
Labkraut - Galium aparine
Gebindegrößen: Zipbeutel 1 kg
Natürlich für Ihr Tier Labkraut ist reich an Kieselsäure und besonders im Frühjahr und Herbst eine wertvoller Begleiter in der Fütterung. Labkraut wird in dieser Zeit auch gerne mit Mariendistel/ Artischocke kombiniert. #Fellwechsel # Haut #Niere Fütterungsempfehlung:Großpferd 30 g/Tag; Kleinpferd 15 g/Tag Anwendungsdauer: Mindestens 4 Wochen.Einfach unter das Futter mischen. Einzelfuttermittel für TiereHaltbarkeit: 3 Jahre

24,90 €*
> 500 lagernd
Brennnessel - Urtica dioica
Gebindegrößen: Zipbeutel 1 kg
Natürlich für Ihr Tier Brennnessel ist ein oft unterschätztes Kraut. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Gerbstoffen wertet es die Futterration auf. Brennnessel wird auch gerne mit Mariendistel/ Artischocke kombiniert. #Niere; #Wasserhaushalt; #Ekzem Fütterungsempfehlung:Großpferd 25 g/Tag; Kleinpferd 15 g/Tag Anwendungsdauer: Mindestens 2 Wochen. Eine dauerhafte Fütterung ist bei entsprechendem Bedarf möglich. Einzelfuttermittel für TiereHaltbarkeit: 3 Jahre

23,90 €*
> 500 lagernd
10-Tage-Kräuter-Kur Nr. 2 - Stoffwechsel
Gebindegrößen: Karton 1 kg
Stoffwechsel - chemische Prozesse im Körper Unsere 10-Tage-Kur Nr. 2 besteht aus ausgesuchten Kräutern in Apothekenqualität. Diese Kräutermischung ist effizient und dabei sanft! Ein erprobtes Produkt – seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Einsatz für den empfindlichen Stoffwechsel beim Partner Pferd! #Wohlbefinden #Anweiden #Fellwechsel #Jahreszeitenwechsel Fütterungsempfehlung:Großpferd: 100 g/Tag,Kleinpferd: 50 g/Tag.Keine Fütterungsvorbereitung. Einfach nur unter das Futter mischen. Anwendungsdauer: 10 Tage. Information:Ergänzungsfuttermittel für Pferde Haltbarkeit: 36 Monate

24,90 €*
> 500 lagernd
Isi & Co. - demnächst wieder verfügbar
Für Robustpferde Ergänzungsfuttermittel für Pferde zu Heu & Stroh Für Ponys und Kleinpferde Bei geringem täglichem Energiebedarf Hohe Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen Als Alternative zum täglichen Mineralfutter Fütterungsempfehlung:350 g bis 1 kg / TagInformation:Schüttgewicht: 1 Liter = ca. 330 g1 Nösenberger Messbecher = cs. 500 g Haltbarkeit:6 Monate Die B-Vitamine sind in ausreichenden Mengen im Futter enthalten. Dieser Artikel ist demnächst wieder verfügbar. Für Fragen zur Fütterung können Sie sich gerne an unsere Futterberatung wenden: futterberatung@noesenberger.de, Tel.: +49 6181 31077

23,50 €*
Energie - demnächst wieder verfügbar
Für Sport- und Hochleistungspferde Ergänzungsfuttermittel für Pferde zu Heu & Stroh #reitsport #leistung #muskelaufbau #training   Fütterungsempfehlung:300 g - 350 g pro 100 kg LebendmasseInformation:Schüttgewicht: 1 Liter = ca. 330 gEin Nösenberger Messbecher = ca. 550 gHaltbarkeit: 6 Monate Dieser Artikel ist demnächst wieder verfügbar. Für Fragen zur Fütterung können Sie sich gerne an unsere Futterberatung wenden: futterberatung@noesenberger.de, Tel.: +49 6181 31077

25,50 €*

Nösenberger #DasFutter

Jedes Tier, das uns begleitet hat seine eigenen Fütterungsbedürfnisse, um sich in seinem Körper wohl zu fühlen. Wir bei Nösenberger #DasFutter stellen in unserer Arbeit das Tierwohl vorne an. Durch unsere Entwicklungsarbeit beim Tierfutter versuchen wir Antworten auf den Wunsch nach einer artgerechten Fütterung und der damit verbundenen  Haltung zu geben.

Unsere Futterbestandteile stammt zu großen Teilen aus regionalem Vertragsanbau. Wir verzichten auf genveränderte Saaten. So können wir eine gleichbleibende Qualität anbieten und halten die Transportwege kurz. Um umweltfreundlicher zu werden, haben wir seit 2022 Plastik weitestgehend aus unseren Verpackungen entfernt.

#DasFutter

Eine gute Idee setzt sich durch - traditionelle Pferdefütterung, modern gedacht.

Wasser - achten Sie auf beste Qualität

Jedes Pferd braucht eine sehr gute Versorgung mit frischem Trinkwasser. Generell ist auch für Pferde das städtische Leitungswasser zu bevorzugen. Brunnen-, Bach- und gesammeltes Regenwasser sind häufig eine Risikoversorgung. Fragen Sie sich einfach, ob Ihnen dieses Wasser selbst schmecken würde. Wenn nicht, sollten Sie etwas verändern. Reinigen Sie die Tränke Ihres Pferdes täglich. Ein Schwamm, etwas Muskelkraft – und die Tränke ist sauber und riecht wieder frisch. 

Viele Pferde trinken zu wenig, da die Tränke unangenehm riecht. Deshalb sollten auch nur lebensmittelechte Eimer eingesetzt werden. Die häufig genutzten schwarzen „Mörtel-Eimer“ sind nicht geeignet, da sie stinken und Weichmacher im Plastik das Pferd belasten können. Tauschen Sie diese Eimer aus! Im Winter sollte bei älteren und sensiblen Pferden mind. eimal pro Tag warmes Wasser angeboten werden. Ca. 30 % der kranken Pferde in unserer Beratung basieren u. a. auf unzureichender Wasserversorgung. Hier sehen wir deutlichen Handlungsbedarf in fast jedem Reitstall.

Persönliche Futterberatung

Wie viel, wovon, für wen?

Füllen Sie einfach unser Beratungsformular aus und wir melden uns telefonisch bei Ihnen.

zur Futterberatung

Service

Servicehotline

+49 (0) 6181/3 10 77

Sie erreichen uns:

Mo. | Di. | Mi. | Do. 7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr

Fr. 7:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 14:30 Uhr